Die Loreleystadt Sankt Goarshausen liegt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist Verwaltungssitz der
Verbandsgemeinde Loreley. Bis 1969 war Sankt Goarshausen Kreisstadt des Loreleykreises (bis 1961 Landkreis Sankt
Goarshausen). Sankt Goarshausen ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als
Mittelzentrum ausgewiesen. Die Stadt gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Quelle.:http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Goarshausen
Danach ging es mit der Autofähre über den Rhein nach
St. Goar auf der linken Rheinseite, stromabwärts gesehen.
Das kl. "Rheinstädtchen" mit romantischem Flair und
langer Weintradition sah vom Ufer schon sehr Einladend aus..
Hoffentlich verliert der keine Ladung
Rita duck dich
Und jetzt begann die Hotelsuche
Wo könnte noch etwas frei sein
No Vacency
Der Rhein in Flammen gab uns keine Chance
Sankt Goar ist eine Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz am linken Ufer des
Mittelrheins. Sie gehört der Verbandsgemeinde Sankt Goar-Oberwesel an.
Bekannt ist Sankt Goar durch seine zentrale Lage im UNESCO-Welterbe Oberes
Mittelrheintal, das im Juli 2002 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen wurde.
Oberhalb der Stadt befindet sich die Ruine Burg Rheinfels, gegenüber liegt die
Schwesterstadt Sankt Goarshausen mit den Burgen Katz und Maus. Der Loreleyfelsen
befindet sich in unmittelbarer Nähe der Stadt flussaufwärts auf der anderen Rheinseite.
Die Burg Rheinfels ist die Ruine einer Spornburg auf einem Bergrücken
zwischen dem linken Ufer des Rheins und dem Gründelbachtal oberhalb von
St. Goar gelegen. Nach ihrem Ausbau zur Festung war sie die größte
Wehranlage im Mittelrheintal zwischen Koblenz und Bingen und wurde als
Festung nur noch von der Festung Ehrenbreitstein übertroffen, die im
Mittelrheintal oberhalb des rechtsrheinischen, gleichnamigen Koblenzer
Stadtteils liegt. Seit 2002 ist die Burg Rheinfels Teil des UNESCO-Welterbes
Oberes Mittelrheintal.
Die Burg Rheinfels ist die größte und eine der großartigsten
Burgruinen am Rhein. Sie ist gleichermaßen bedeutsam für die
Burgenbaukunst der Grafen von Katzenelnbogen im 14. Jh. wie für
den Schloss- und Festungsbau des 16. bis 18. Jh. der Landgrafen von
Hessen-Kassel.
Wir verschafften uns nur einen kleinen Überblick,weil wir ja wiederkommen wollen.
Ein Abstecher zur Cäcilienhöhe wegen der unvergleichlichen Aussicht (
Jetzt wollten wir (eigentlich) zurück nach Dortmund fahren
ca 250KM
Aber man kann so viel planen wie man will,
meist kommt es anders als man denkt
Nach Dortmund sind es 250Km
Nach Luxemburg sind es 210km
Luxemburg liegt als Näher.